Our office was founded in 2001 by Carsten Gerhards and Andreas Glücker as Gerhards&Glücker. Since 2012 the name of the office is carsten gerhards architects.
Menschen
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Betrachtungen. Er soll sich in den Räumen, die wir für ihn planen, wohl fühlen. Wenn sich der Mensch wohlfühlt, steigert das seine Identifikation mit der Umgebung, in der er lebt und arbeitet. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und den zukünftigen Nutzern möchten wir einen Beitrag zur Baukultur leisten. Architektur sollte nicht nur Grundbedürfnisse erfüllen und nützlich sein, sondern auch inspirieren, zu Interaktion mit Mitmenschen und Umgebung anregen und Emotionen auslösen.
Ideen
Am Anfang eines jeden Projektes muss etwas entstehen, was es wert ist, Idee genannt zu werden. Eine Idee hat immer etwas Lebendiges, was nicht nur diejenigen, die sie zuerst formulieren, sondern alle, die mit ihr in Berührung kommen, in Bewegung versetzt.
Diese konzeptionelle Kraft des Entwurfsgedankens gilt es über alle Phasen des Projektes zu bewahren.
Orte
Bauten sollten stimmige Antworten auf die Orte geben, an denen sie entstehen. Daher ist jedes Projekt ein Unikat, das nur an diesem Ort so aussehen kann wie von uns gedacht. Zusammenhänge werden aufgegriffen und zu etwas neuem transformiert. So entstehen Gebäude und Innenräume von hohem Wiedererkennungswert, die sich dennoch wie selbstverständlich in ihre Umgebung einfügen.
Nachhaltigkeit
Sämtliche Aspekte der Nachhaltigkeit sind über die städtebaulichen und sozialen Aspekte hinaus schon in der Konzeptfindung mit angelegt. Jedes Projekt ist für uns eine erneute Herausforderung gemeinsam mit den Beteiligten ein hinsichtlich Energie und Ressourcenschonung optimiertes Gebäude zu entwickeln.
Auftraggeber:
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Stadt Darmstadt
Jones Lang Lasalle
Ullstein Buchverlage Berlin
Hansegrund Vermögens- und Grundstücksverwaltungsgesellschaft
Goethe-Institut
Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
Musikmuseum Händel-Haus Halle
Deutsches Hygiene-Museum
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz
Humboldtforum
B&B Italia
Telekom
Stadt Girlan / Südtirol
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Trier
Stadt München
Stadt Hannover
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sächsisches Immobilien und Baumanagement
Hessisches Baumanagement
Region Hannover
